Garten

Die Vorteile des therapeutischen Gartenbaus
Der Gärtner und der Gartenbau bewegen sich in kleinen Bereichen und widmen jeder Pflanze und jeder Die Beziehung zwischen dem Menschen und den Pflanzen ist lang, da er die Ressourcen der Natur für sein Überleben genutzt hat, beginnend als Sammler, dann die Entstehung der Landwirtschaft und die Domestizierung von Pflanzen bis zur Entwicklung einer Vielzahl von notwendigen Produkten, wie Lebensmittel, Getränke, Medikamente, Farbstoffe, Textilien, unter anderen Derivaten von Pflanzen.
Waschbären auf dem Grundstück - was tun?
Der Waschbär im Garten ist nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern birgt auch gesundheitliche Risiken. Diese Tiere hinterlassen neben zerwühlten Beeten und zerstörten Komposthaufen oft Kot und Urin, die potenziell gefährliche Krankheitserreger enthalten. Insbesondere der Kontakt mit Waschbärkot sollte unbedingt vermieden werden, da er Parasiten wie den gefährlichen Waschbärbandwurm übertragen kann. Darüber hinaus sind Waschbären Überträger von zahlreichen Krankheiten.

Gewächshaus - Optimale Ernte - Passender Standort
Das klassische Gewächshaus ist in der Regel ein Glashaus, das ausreichend Platz für Tomaten, Gurken und Kräuter bietet. Man unterschiedet grob zwischen zwei unterschiedlichen Häuserarten: Einem fest installierten und einem flexiblen Haus. Das Erstgenannte verbleibt auch außerhalb der Anbausaison im Garten und wird bei der Montage fest im Untergrund verankert.
Waldbrände entstehen meistens durch Leichtsinn von Menschen absichtlich oder aus Versehen
Fast alle Waldbrände werden durch den Menschen verursacht. Zum Beispiel durch Rauchen im Wald und leichtfertiges Wegwerfen der Zigarette beim Wandern oder aus dem Autofenster. Auch Einweggrills oder Entzünden eines unerlaubten Lagerfeuers im Wald verursachen häufig große Waldbrände. Schon ein kleiner Funke kann bei der Waldbrandstufe von drei bis fünf eine Katastrophe auslösen.

Komposter bauen im Garten: So werden Abfälle zu Bio-Dünger
Blockhausbesitzer, die begeisterte Gärtner sind, wissen es bestimmt: guter Bio-Kompost ist Gold wert. Er erhöht den Humusgehalt des Bodens und führt den Pflanzen dadurch wichtige Nährstoffe und Mineralien zu. Mit einem eigenen Komposter und einigen hilfreichen Tipps ist Kompostieren für Anfängerauch ganz einfach. So können dabei organische Abfälle aus Küche und Garten ganz einfach in wertvollen Dünger umgewandelt werden. Wie man einen Komposter baut erfährt man in unserem Blog.
Gartenpflanzen unter Dach und Fach im Gewächshaus und Hochbeet
Pflanzen wollen behütet sein. Dafür wurde das Gewächshaus erfunden. Jeder Hobbygärtner weiß dieses praktische Kleinbauwerk zu schätzen. Es bietet den Pflanzen nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, sondern sorgt dank Treibhauseffekt auch für eine gute Ernte.

Moderner Garten mit Teich: Inspiration für das eigene Outdoor-Paradies
Ein moderner Garten mit Teich ist mehr als nur ein schöner Anblick – er schafft eine Oase der Ruhe, lädt zum Entspannen ein und bringt die Natur direkt vor die Haustür. Egal, ob Du einen großen Garten oder nur eine kleine Fläche hast, ein stilvoll gestalteter Teich verleiht Deinem Außenbereich das gewisse Etwas. In diesem Artikel bekommst Du Tipps, Inspirationen und Ideen, wie Du Dein eigenes Outdoor-Paradies mit einem modernen Gartenteich verwirklichst.
Zeckenalarm: Gefährliche Blutsauger im eigenen Garten
Die Sonne lacht, die Vögel zwitschern und die Blumen blühen. Alles könnte so unbeschwert und schön sein, doch plötzlich bemerken Sie eine kleine, dunkle Kreatur, die sich an Ihrem Bein festgesaugt hat. Sobald die Temperaturen steigen und wir mehr Zeit im Freien verbringen, beginnt auch die Zeckenzeit. Die kleinen Blutsauger sind nicht nur lästig, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Risiken mit sich bringen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Gefahren.

Blockhaus mit Garten – die grüne Oase gegen Stress
Sobald der Traum vom Eigenheim mit dem Blockhaus verwirklicht ist, geht es für die glücklichen Besitzer im nächsten Schritt an die Gestaltung des restlichen Grundstücks – dem Garten. Die eigene persönliche Oase ist ein wichtiger Rückzugsort, die bei richtiger Planung und Gestaltung viel zu bieten hat.
Das Blockhaus mit einem eigenen Garten verschönern - so geht es!
Das Blockhaus sorgt für Wärme und Gemütlichkeit. Es ist eines der beliebtesten Häuser überhaupt, doch mit einem Garten wird es zum Schmuckstück. Die Planung von A bis Z ist der entscheidende Schritt zum perfekten Garten. Zunächst einmal muss die gesamte Fläche auf dem Grundstück bemessen werden. Anschließend gilt es, den künftigen Garten abzustecken. Mit Hilfsmitteln wie Rasenkanten lassen sich Beete und Grünflächen voneinander abtrennen.

Mehr anzeigen