Die Auszeichnungen und Würdigungen der Bauherren und Lesern untermauern den hohen Qualitätsanspruch der Planung, Produktion und Ausführung.
Hier wird hin und wieder berichtet, worauf man beim Blockhaus Bauen zu beachten ist und welche Schritte Sie beim Hausbau beachten sollten, wie
- Unterlagen für Bauantrag und Baugenehmigung
- Die Aufgaben der Architekten und HOAI
- Schneelast und die weiße Gefahr auf dem Dach
Hier wird berichtet, wie zum Beispiel ein
- Hotel in massiver Blockbauweise
- Bistro
in massiver Blockbauweise realisiert wurden.
Außenanstrich, Holzschutz, Estrich, Tapezieren, Klicklaminat ...
- Einrichten mit Holz
- Harmonische Raumplanung und Gestaltungsmöglichkeiten
Gastautoren haben in unserem Blog die Möglichkeit eigene informative Fachbeiträge zu veröffentlichen. Unsere Themen sind Bauen, Wohnen, Einrichten und ökologische Bauprodukte.
Jeder Hobbygärtner weiß Gewächshaus als praktische Kleinbauwerk zu schätzen. Es bietet den Pflanzen nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, sondern sorgt dank Treibhauseffekt auch für eine gute Ernte. Das richtige Modell zu finden, ist gar nicht so schwer. Ein Blick auf Gfp-international.com führt rasch zum Erfolg. Der Gärtner findet dort einen gestandenen Hersteller aus Österreich, der das passende Gewächshaus günstig anbietet. Die Palette der zur Auswahl stehenden Typen erstreckt sich dabei vom Gewächshaus für den Anfänger bis zum Modell für den Gartenprofi. Außerdem wurde unterschiedlichen Platzverhältnissen im Garten Rechnung getragen. Sollte die verfügbare Fläche für einen frei stehenden Aufbau nicht vorhanden sein, so ist das kein Problem. Bei GFP sind Anlehngewächshäuser gelistet, die sich direkt an Gartenhäuschen oder -laube aufstellen lassen. Damit ist das Gewächshaus günstig, weil Platz sparend in das Parzellengelände zu integrieren. Flächen und Grundrisse variieren. Für den Garten eines Wohnblockhauses empfehlen wir ein freistehendes Gewächshaus.