Mögliche Eigenleistungen

Baumaschinen für den Blockhausbau – diese Geräte und Werkzeuge dürfen beim Hausbau nicht fehlen!
Immer mehr Menschen erfüllen sich den Traum vom Eigenheim – zu den Planungen rundum den Blockhausbau gehört allerdings auch der Einsatz von verschiedenen Baumaschinen. Bei allem Enthusiasmus und handwerklichen Geschick braucht es auch die Unterstützung von verschiedenen Baumaschinen und Baugeräten, um die Bauarbeiten aus eigener Hand überhaupt erst realisieren zu können.
Tapezieren im Blockhaus
Holzhäuser in massiver Blockbauweise sind zunehmend gefragt, da sie nicht nur über ein großes Energiesparpotenzial verfügen und ein vergleichsweise gutes Raumklima besitzen, sondern auch weil das Naturmaterial Holz für einen unnachahmlich gemütliche Atmosphäre sorgt. Viele Blockhausbauherren haben den Wunsch, einige Wände wie in Ihrem Wohnblockhaus zu tapezieren. Auch in einem Blockhaus ist das Tapezieren problemlos möglich.

Klicklaminat fachgerecht verlegen – So geht’s ganz einfach
Das Besondere an Klicklaminat ist, dass er sich besonders einfach verlegen lässt. Welche Tipps Sie aber dennoch bei der Verlegung beachten sollten, um ein perfektes Ergebnis zu erhalten – genau das verraten wir Ihnen.
Blockhaus bauen - Tipps für den Bauherrn
Holzhaus in massiver Blockbauweise bauen. Der Bauherr, der ein Blockhaus bauen will, sollte einige Eigenschaften der Blockhaus - Planung und Montage vor Baubeginn kennen.

Blockhäuser zum Wohnen mit Kompetenz
Man findet Blockhäuser sowohl an der Küste als auch in den Bergen. Statistisch gesehen, sind die meisten Gebäude aus Holz in dünn besiedelten Regionen oder in ländlichen Gebieten. Die ökologische Blockholzbauweise ist die älteste und bekannteste Holzbauweise in Europa und heute aktueller denn je.
Der Blockhaus Bausatz ist da
Die Bodenplatte für das Blockhaus wurde fehlerfrei und termingerecht fertiggestellt. Endlich kam der lang ersehnte Tag mit dem Montagebeginn des Blockhauses aus Finnland. Es ist eine Freude zu sehen, wie die Blockbalkenwände immer höher werden und die massiven, schweren Blockbalken durch die Luft ihren richtigen Montageort finden.

Holzschutz - Außenanstrich vom Holzhaus
Seit Jahrhunderten werden Fassaden in verschiedenen Holzarten ausgeführt. In dem modernen Hausbau werden immer mehr mit dem Holz neue Akzente gesetzt. Alle Holzkonstruktionen müssen so ausgeführt werden, dass das schnelle Austrocknen des Holzes jederzeit möglich ist. Mit den Holzschutzmitteln und vorheriger Grundierung oder Waschen der Holzoberflächen verhindert man auch Verschmutzung und die Farbveränderungen.
Estrich mischen im Hausbau - Wie es richtig geht
Das Mischen vom Estrich ist nicht besonders schwer. So benötigt man bei kleinen Mengen lediglich einen großen Eimer sowie ein Rührgerät. Letzteres kann eine Schlagborhmaschine mit passendem Aufsatz sein oder auch ein richtiger Mörtelmixer aus dem Fachhandel. Wer will kann aber auch die eigenen Muskeln spielen lassen. So lässt sich Estrich auch mit einer Schaufel fertig mischen. Sollen sehr große Mengen verarbeitet werden, kann auch ein Zwangsmischer eingesetzt werden.

Diebstahl- & Einbruchsschutz: Welche effektiven Maßnahmen für Hausbesitzer gibt es?
Trotz sinkender Deliktzahlen zeigt die aktuelle Situation deutlich, dass Immobilienbesitzer einen hohen Wert auf ein effektives Sicherheitskonzept legen sollten. Vor allem professionelle Einbrecherbanden kennen ihre Ziele ganz genau, denn nicht selten spähen sie tagelang vor dem geplanten Einbruch das Gebäude aus und studieren so beispielsweise die Gewohnheiten der Besitzer.
Welches Laminat passt am besten zu meinem Haus?
Laminat gehört sicherlich zu den beliebtesten Bodenbelägen, die in privat genutzten Objekten wie auch in Unternehmen zum Einsatz kommen. Denn der Untergrund bringt viele Vorteile mit sich. Er hat eine Holzoptik und ist dennoch vergleichsweise günstig und dennoch auch robust und langlebig. Im folgenden Artikel beantworten wir alle Fragen rund um das Laminat und gehen dabei unter anderem auch darauf ein, in welche Richtung dieser verlegt werden muss.

Mehr anzeigen