Holzschutz im Holzbau


Wie ist das Holz der Holzhäuser behandelt?

Die Fassaden aller Häuser, unabhängig von der Bauweise, müssen regelmäßig gepflegt werden. Holz ist ein natürlicher Baustoff und ist daher seinen ihm typischen Materialverhalten unterworfen.

Im Gegensatz zu Putzfassade kann jeder selbst ohne großen Aufwand die Oberflächenbehandlung der Holzfassade beim halbschattigen Wetter vornehmen. Im Außenbereich empfehlen wir das Holz mit einer pigmentierten, diffusionsfähigen Lasur nach den Angaben des jeweiligen Herstellers zu streichen.

Grundsätzlich sind die Bauteile der Blockhäuser immer unbehandelt. Holzschutz, Pflege und Wartung obliegt immer der Verantwortung des Bauherrn. Er kann sich für sein Bauvorhaben ein diffusionsfähiges Holzschutzmittel seiner Wahl entscheiden.


Muss ein Blockhaus von innen gestrichen werden?

Die Bauherren möchten ihr Traumhaus immer nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten. In den Innenräumen außer Bad ist die Oberflächenbehandlung des Holzes nicht unbedingt notwendig.  


Kann das Badezimmer im Blockhaus gefliest werden?

Ja. Im Badezimmer werden die Blockwände mit einer Rutschleistenkonstruktion von dem Vorwand entkoppelt, und danach können die Fliesen an dem Vorwand angebracht werden. 

Mit der Konstruktion wird garantiert, dass der Blockwand des Neubaus ungehindert setzt – in der Regel zwei bis maximal fünf Jahre je nach Wandaufbau, Balkenart und Bauort. Die Sackung des Wandaufbaus mit den massiven Lamellenbalken ist nach zwei Jahren, Rundbohlen und Massivholzbalken etwa nach vier bis fünf Jahren beendet. 


Sollte ein Holzhaus auch gepflegt werden?

Ein richtig gebautes und gepflegtes Blockhaus ist sehr lange haltbar. Mit einer sorgfältigen Pflege und dem richtigen Schutz sollte die Lebensdauer Ihres Blockhauses kein Thema sein. Natürlich hängt viel von der konsequenten Umsetzung des konstruktiven Holzschutzes ab. Wichtig ist, dass der Sockel (je höher, desto besser) ausreichend hoch ist und das Dach etwa 80 cm breite Traufen hat.

Das äußere gepflegte Erscheinungsbild eines Blockhauses wird durch den Sockel, die Blockwände, Fenster und Türen samt Zierleisten sowie durch die Traufe beeinflusst. Das harmonische Zusammenspiel aller Bauteile mit farblicher Gestaltung bildet ein Ganzes, das den Geschmack der Bewohner widerspiegelt. 


Welcher Holzschutz ist für die Innen- und Außenwände sinnvoll?

  • Die Außenwände der Blockhäuser werden meistens von den deutschen Bauherren mit einer diffusionsfähigen, lösemittelbasierten Lasur behandelt. So bleibt die Maserung des Holzes sichtbar.
  • In dem Außenbereich schützt der Anstrich die Holzbauteile gegen die UV-Strahlung und das Regen- und Spritzwasser. Außerdem enthält der Anstrich Wirkstoffe zum vorbeugenden Schutz vor Bläue, Algen- und Pilzbefall im Außenbereich.
  • Tür- und Fensterleisten sowie der Traufe werden entweder mit deckenden oder durchsichtigen diffusionsoffenen Farben behandelt.
  • In dem Innenbereich können die Holzwände gegen die Verschmutzung z. B. mit Bienenwachs oder Mitteln mit natürlichen Ölen wie Leinöl behandelt werden. Die Pflege der behandelten Oberflächen ist so leichter. 

Welche Mittel dürfen bei der Pflege von Außenwänden der Blockhäuser eingesetzt werden und wie oft muss die Pflege wiederholt werden?

Lasuren mit dunkleren Farbpigmenten schützen gegen die UV-Strahlung länger. Mit den helleren Farbtönen behandelten Holzoberflächen im Außenbereich sollten dagegen öfters nachbehandelt werden. Bei Bedarf muss der Außenanstrich erneuert werden. Vor der Erneuerung der Lasurschicht muss die Oberfläche vor dem neuen Anstrich gereinigt werden. Danach kann mit dem Auftragen einer möglichen Grundierung und der neun Lasur begonnen werden. Das Auffrischen einer Lasur nimmt weniger Zeit in Anspruch als bei den deckenden Anstrichen. 


Kann ich das Haus in Farbe nach meiner Wahl aussuchen?

Die Außenwände der Blockhäuser sowie die Beplankung im Wand- und Deckenbereich werden mit diffusionsfähigen Farben, Lacken, Beizen oder mit natürlichem Öl verarbeitet. Die lösemittelbasierten Holzschutzmittel für den Außenbereich haben Wirkstoffe zum vorbeugenden Schutz vor Algen-, Schimmel- und Pilzbefall.

  • Eine deckende Farbe überdeckt die Holzmaserung gleichmäßig. Die Farben sollen immer diffusionsoffen sein. Der deckende Anstrich darf nicht zu dick aufgetragen werden, damit es nicht später zum Abblättern der Farbschicht kommt.
  • Die Holzbeizen verschiedener Hersteller haben unterschiedliche Mengen an Farbpigmenten. Machen Sie immer ein Farbtest auf einem Holzstück.
  • Lasuren auf Wasserbasis für den Innenbereich: Das Wasser dient hier als Bindemittel, das schnell verdunstet. Die verbleibende Schutzschicht ist unbedenklich und hat in der Regel keine allergische Wirkung.

Trennwände 

Die Zwischenwände mit Blockpaneel oder Gipsplatten beplankt oder gemauerte Brandschutzwand können mit unterschiedlichen Farben, Struktur- oder Lehmputz bearbeitet werden.

 

Dach, Decke ...

Das Dach und die Zwischendecke werden hauptsächlich mit Deckenpaneelen oder Gipsplatten verkleidet, die farblich mit der Umgebung angeglichen werden können.

 

Fußböden

Für die Fußböden in Nassräumen, Haustechnikräumen und Hauswirtschaft sind die Fliesen bestens geeignet. In den trockenen Wohnräumen kann der Bauherr z. B. zwischen Fliesen, Holzparkett oder Holzdielen wählen. 


Wird ein Blockhaus von Holzschädlingen, Motten oder Mäuse befallen?

Wir empfehlen unseren Blockhaus-Bauherren einschalige, ökologische Wandkonstruktionen mit 275 mm dicken, formstabilen Blockbohlen ohne feuchteempfindliche Dämmebene. 

Trotz der guten Diffusionsfähigkeit und Atmungsaktivität empfehlen wir keine Schafwolle als Dämmstoff. Die Schafwolle muss wegen des langfristigen Motten-, Schimmel- und Brandschutzes stark chemisch behandelt werden. 


Wie wichtig ist die Belüftung in einem Blockhaus?

Das Haus hat zwei Etagen und verfügt über eine Sauna. Ist eine Belüftung nur im Saunabereich nötig, oder muss das ganze Haus in ein Belüftungskonzept einbezogen werden?

Vorausgesetzt, dass das Haus aus hochwertigen Baustoffen und mit Sachkenntnis gebaut ist, muss eine ausreichende Luftzirkulation sowohl in der Sauna als auch im gesamten Haus gewährleistet werden.


Konstruktiver Holzschutz

Konstruktiver Holzschutz ist nicht zu verachten!

Die sorgfältige Planung und Ausführung des konstruktiven Holzschutzes sind in allen Holzbauweisen wichtig, damit Sie lange Freude mit ihrem Holzhaus haben.

Der konstruktive Holzschutz schützt die Bauteile vor Schimmel, Spritz-, Schmelz- und Regenwasser.