Die Vorteile des therapeutischen Gartenbaus
Der Gärtner und der Gartenbau bewegen sich in kleinen Bereichen und widmen jeder Pflanze und jeder Die Beziehung zwischen dem Menschen und den Pflanzen ist lang, da er die Ressourcen der Natur für sein Überleben genutzt hat, beginnend als Sammler, dann die Entstehung der Landwirtschaft und die Domestizierung von Pflanzen bis zur Entwicklung einer Vielzahl von notwendigen Produkten, wie Lebensmittel, Getränke, Medikamente, Farbstoffe, Textilien, unter anderen Derivaten von Pflanzen.
Energieeffizienz steigern: Vorteile von modernen Sektionaltoren für gewerbliche Energiehäuser
Der Einsatz von sogenannten Sektionaltoren, besonders in Gebäuden von gewerblichen Unternehmen und der Industrie, kann einen sehr guten Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden liefern. Schließlich gibt es zwar eine Vielzahl an unterschiedlichen technischen energieeffizienten Umsetzungen für Privat- und Unternehmensgebäude.

Gifte und Schimmel: Blockhaus, der letzte Zufluchtsort des Allergikers vor Schimmelbelastung
Schimmel und toxische Stoffe in Wohnräumen sind für Millionen Allergiker eine unsichtbare Bedrohung – leiden auch Sie unter unerklärlichen Symptomen wie Atemnot, Konzentrationsschwäche oder Hautreizungen? In unserem Artikel erfahren Sie, warum das traditionelle Blockhaus als letzter Zufluchtsort gegen Schimmelbelastung und chemische Schadstoffe gilt und wie natürliche Baustoffe bei sensiblen Menschen für mehr Lebensqualität sorgen können.
Waschbären auf dem Grundstück - was tun?
Der Waschbär im Garten ist nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern birgt auch gesundheitliche Risiken. Diese Tiere hinterlassen neben zerwühlten Beeten und zerstörten Komposthaufen oft Kot und Urin, die potenziell gefährliche Krankheitserreger enthalten. Insbesondere der Kontakt mit Waschbärkot sollte unbedingt vermieden werden, da er Parasiten wie den gefährlichen Waschbärbandwurm übertragen kann. Darüber hinaus sind Waschbären Überträger von zahlreichen Krankheiten.

Tradition trifft Innovation: Wie moderne Blockhäuser gestaltet werden
Tradition und Innovation gehen Hand in Hand. Holzhäuser besitzen seit Jahrhunderten eine unverwechselbare Ausstrahlung – sie verbinden Behaglichkeit mit natürlicher Authentizität. Zeitgemäße Blockhäuser hingegen überschreiten die Grenzen reiner Tradition: Sie vereinen fortschrittliche Bauweisen, erstklassigen Wohnkomfort und nachhaltige Materialien. Bei Blockhaus Kuusamo treffen bewährte handwerkliche Verfahren auf innovative Architektur, um gesunde Lebensräume zu schaffen.
Klicklaminat fachgerecht verlegen – So geht’s ganz einfach
Das Besondere an Klicklaminat ist, dass er sich besonders einfach verlegen lässt. Welche Tipps Sie aber dennoch bei der Verlegung beachten sollten, um ein perfektes Ergebnis zu erhalten – genau das verraten wir Ihnen.

Gewächshaus - Optimale Ernte - Passender Standort
Das klassische Gewächshaus ist in der Regel ein Glashaus, das ausreichend Platz für Tomaten, Gurken und Kräuter bietet. Man unterschiedet grob zwischen zwei unterschiedlichen Häuserarten: Einem fest installierten und einem flexiblen Haus. Das Erstgenannte verbleibt auch außerhalb der Anbausaison im Garten und wird bei der Montage fest im Untergrund verankert.
Allergiker-Gerechtes Bauen - worauf kommt es an?
Neben der äußert häufig auftretenden Pollenallergie leiden zahlreiche Menschen auch an Allergien gegen Leime, Farben und Lösungsmittel, sowie sogar gegen vermeidlich gesunde Baustoffe wie Holz, ätherische Öle oder Wolle. Hinzu kommen des Weiteren Allergien gegen auslösende Stoffe wie Hausstaubmilben, Schimmel, Feinstaub und vieles mehr. Um gesund leben zu können, brauchen Betroffene eine spezielle Wohnumgebung in Form eines Allergiker-Gerechten Hauses. Doch gibt es so etwas überhaupt?

Raumplanung - Tipps für eine harmonische Inneneinrichtung
Raumplanung - Tipps für eine harmonische Inneneinrichtung Ein Haus harmonisch einzurichten, ist eine Kunst für sich. Wer eine harmonische Inneneinrichtung wünscht, sollte zunächst den Stil des Hauses berücksichtigen. Nicht jede Wandfarbe passt an jede Wand und nicht jedes Möbelstück passt in jedem Raum. Dies erfordert ein hohes Maß an Stilsicherheit. Die wichtigste Regel auch bei der Einrichtung eines Wohnblochauses ist deshalb: weniger ist mehr.
Europäische Marktüberwachung harmonisierter Bauprodukte
Die Europäische Bauproduktenverordnung legt den Rahmen fest, wie Informationen über im Binnenmarkt verkaufte Bauprodukte vom Hersteller bewertet und dem Benutzer mitgeteilt werden sollen. Ziel der Bauproduktenverordnung ist es, die Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten im EU-Binnenmarkt zu harmonisieren.

Mehr anzeigen