Barrierefreie Planung im Blockhaus: Modernes Design trifft Großzügigkeit

Ein barrierefreies Blockhaus kann modern und funktional sein und sich gleichzeitig harmonisch in die Landschaft einfügen.

Im nächsten Video berichten unsere Kunden, wie sie ein modernes, fächerförmiges Kuusamo-Hausmodell rollstuhlgerecht umplanen und bauen ließen. Durch kleine Veränderungen wie schwellenlose Türen, Rampen und großzügige Raumlösungen ist ein leicht zugängliches und komfortables Zuhause inmitten der Natur entstanden.

Auf YouTube gibt es eine deutsche Untertiteleinstellung.

Das barrierefreie Blockhaus ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich die Lösungen in Blockbauweise von Kuusamo Blockhäuser an individuelle Bedürfnisse anpassen lassen, ohne Kompromisse bei Stil oder Qualität einzugehen. Das aus nordischem Holz gebaute Blockhaus erzählt seine eigene Geschichte – es vereint Barrierefreiheit, Langlebigkeit und die Schönheit der nordischen Landschaft.

Alles begann mit diesem Entwurf aus Katalog

Komfort und Sicherheit für Rollator und Rollstuhl

Für die barrierefreie Gestaltung eines eingeschossigen Einfamilienhauses ist es von zentraler Bedeutung, stufenfreie Zugänge, großzügig bemessene Türen, Flure und Eingangsbereiche sowie ausreichend große Bewegungszonen für Rollstuhl und Rollator zu berücksichtigen. Hierzu zählen ebenfalls schwellenlose Übergänge, rutschhemmende Bodenbeläge sowie eine sorgfältig geplante Anordnung von Küche, Badezimmer und Schlafzimmer.

Planung Blockhaus: Schutz durch seitliche Säulen

Es entstand durch die Kombination der Designsprache unserer jüngsten Projekte. Wir wollten seitliche Säulen anbringen, um Schutz zu bieten und das mehrdimensionale Dach zu stützen. Dabei haben wir das Wichtigste des fächerförmigen Grundrisses nicht aus den Augen verloren: die Großzügigkeit und Helligkeit der Wohnräume.

Das moderne, fächerförmige Blockhausmodell zielt auf eine möglichst effiziente Raumausnutzung ab und sorgt gleichzeitig für eine alles andere als gewöhnliche Gebäudeform.

Gesundes Wohnen dank natürlicher Massivholzkonstruktion

Unsere Kunden berichten, dass sie in ihren Holzhäusern in massiver Blockbauweise außergewöhnlich gut schlafen. Der Hauptgrund dafür ist die gute Raumluftqualität, zu der Massivholz ganz natürlich beiträgt.

Holz ist ein hygroskopisches Material, das bedeutet, dass es je nach Luftfeuchtigkeit im Raum Feuchtigkeit sowohl binden als auch ausstoßen kann. Wenn die Luft feucht ist, nimmt die Holzoberfläche Feuchtigkeit auf, und wenn die Luft trockener wird, gibt sie Feuchtigkeit zurück. Dies hilft, die Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit auszugleichen und sorgt für eine bequemere und gesündere Umgebung.

Untersuchungen zeigen auch, dass Nadelholz antibakterielle Eigenschaften hat und für Allergiker geeignet ist - ein weiterer Grund, sich für ein Holzhaus in echter Blockbauweise zu entscheiden!

Jetzt Katalog bestellen und modernes Wohnen entdecken

Wenn Sie von Ihrem eigenen barrierefreien, wohngesunden Blockhaus in moderner Designsprache träumen, bestellen Sie unsere Broschüre und fragen Sie uns mehr:


Folge Blockhaus Kuusamo auf X (ehemals Twitter) und Instagram 

Verantwortlich für diesen Artikel ist der Admin der Seite.

<< zurück zum Bloganfang <<