Die ohnehin schon energiegünstige Holzblockbauweise wird vollendet durch die Kuusamo-Mehrschichtwand, bei der die Innenseite der Außenwände mit einer zusätzlichen Dämmung versehen wird. Zum Wohnraum hin wird diese Dämmschicht durch eine Holzpaneelverkleidung abgeschlossen.
Mit der Kuusamo-Mehrschichtwandkonstruktion werden unsere Wohnblockhäuser zu Energiesparmeistern. Sie erfüllen mühelos die strengsten Anforderungen der Energieeinsparverordnung. So sparen Sie Heizkosten und tun etwas Gutes für die Umwelt.
Die U-Werte (früher als k-Werte bezeichnet) unserer Mehrschicht - Blockbohlenwände können sich sehen lassen: Beispielsweise hat eine Wandkonstruktion mit der Vierkantblockbohle 1355x195 mm², einer Zellulose Dämmschicht von 148 mm Stärke und einer Holzpaneelabdeckung von 20 mm (auch Gipskarton ist stattdessen möglich) einen U - Wert von 0,214 W/m² K. Der U - Wert bei gleicher Stärke der Konstruktion ist abhängig vom Lambda-Wert (bzw. der Wärmeleitgruppe) der eingebauten Wärmedämmung. Mit zunehmender Stärke der Blockbohlen bzw. der Dämmschicht wird der U - Wert immer günstiger.
Wärme, Geborgenheit, Umweltschonung - und der Geldbeutel freut sich auch: Kuusamo - Mehrschichtblockkonstruktionen für Blockhäuser machen es möglich.
In unserem Baubericht stellen wir Ihnen ein energieeffizientes Holzhaus in Vierkant - Blockbauweise detailliert vor.
Formstabile Lamellenbalken: Erforderliche Balkenstärke je nach Haustyp und Konstruktionen ab 95 mm (kleine ebenerdige Häuser) und 135 mm (große Häuser) + Dämmsicht bis 145 mm.
Balkenstärke: Erforderliche Balkenstärke je nach Haustyp und Konstruktionen sollte statt 95 mm Lamellenbalken135 mm betragen. Wir empfehlen für Wohnhäuser formstabile, passgenaue Lamellenbalken mit 135 mm Stärke + Dämmsicht (Zellulose) von 145 mm.
Diese zweischalige Wandkonstruktion ist für alle winterfesten Ferienhäuser als Zweitwohnsitz und ebenerdige Wohnhäuser geeignet.
Kuusamo bietet Ihnen nicht nur mehrschichtige isolierte Wandkonstruktionen für Vierkant, sondern auch Blockhäuser mit einschaliger massiver Wandkonstruktion an, die wir mittels neuester Dichtungs- und Isolationsprinzipien technologisch 'im Griff' haben.
Kann der Verbraucher sicher sein, dass dort, wo "Holzhaus" draufsteht, ist auch "Holz" drin. z.B. die Außenwände eines Holzfertighauses hat meistens viel preiswerte Dämmung, Gipskarton- und billige OBS-Platten, aber nur die tragende Konstruktion ist aus Holz.
Sparen im Blockhausbau um jeden Preis ist fatal!
Unser Spezialgebiet sind die echten massiven Blockhäuser mit viel Holz. Wir liefern KEINE Holzbausätze für Häuser aller Art mit "Blockhausoptik" aus dünnen Profilbrettern 28 mm oder mit dünnen Bohlen von 40 bis 70 mm.
In der Bauweise werden die verbundenen Holzständer mit den Paneelen beidseitig verkleidet. In den Hohlräumen findet die Wärmedämmung Platz. Häuser, die komplett mit der Bauweise ausgeführt werden, haben mit den echten Blockhäusern nichts zu tun. Der Materialpreis ist bei dieser Bauweise erheblich niedriger, weil der Bauherr mit dieser Bauweise wenig hochwertiges Holz, aber viel preiswertes Dämmmaterial anfordert. Bei den Holzhäusern mit Blockhausoptik sind die dünnen Paneele reiner "Fassadenschmuck". Diese Wandkonstruktion ist vergleichbar z.B. mit den Konstruktionen von dem Schwedenhaus - Fertighaus in Tafelbauweise.